
ROB-HOLDING
Eingassiges AKL mit direkter Versorgung
der Produktion elektronischer Bauteile
»Die Bedürfnisse von heute weisen den Weg für die Entwicklungen der Zukunft«. Mit diesem Anspruch ist die ROB-Unternehmensgruppe ein zuverlässiger Partner für Elektronikentwicklung, Elektronikfertigung und Kabelkonfektionierung. Als einer der führenden Electronic Manufacturing Services Partner bietet die ROB-Unternehmensgruppe einen individuellen Full-Service. Vom Consulting bis hin zu detaillierten Logistikkonzepten.

Kunde:
ROB-HOLDING AG
75245 Neulingen | Deutschland
Systeme:
Automatische Behälterfördertechnik, Lagertechnik mit sprinter RBG, selektron LVS
Die Aufgabe
Die positive Geschäftsentwicklung veranlasste die ROB-Unternehmensgruppe, ihre Produktions- und Lagerkapazitäten zu erweitern. psb konnte bei dieser Aufgabenstellung sein gesamtes Leistungsspektrum zur Anwendung bringen. Von der Planung bis zur Realisierung.
Die Lösung

In einem ersten Bauabschnitt wurde ein eingassiges AKL realisiert. Die Materialflüsse von Wareneingang, Warenausgang, Teilelieferung zur Montage sowie das manuelle Palettenlager sind zu 100% integriert. Sie werden mittels psb selektron Lagerverwaltungssystem (LVS) optimiert und verwaltet. Die Kapazität des Lagers umfasst ca. 6.000 Behälter sowie ca. 100 Euro-Paletten.
Als bewährte psb Systemkomponenten wurden diverse Arbeitsplätze mit automatischer Behälterfördertechnik ausgestattet. Das eingassige, doppelttiefe AKL wird durch ein psb sprinter Regalbediengerät ver- und entsorgt. Zwischen dem übergeordneten Rechnersystem und der unterlagerten Steuerung organisiert psb selektron den kompletten Materialfluss.