
SEW-EURODRIVE
Zentrales Pufferlager für Elektronik-Komponenten
zur Versorgung der Produktion
SEW-Eurodrive zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern elektrischer Antriebstechnik.

Kunde:
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
76646 Bruchsal | Deutschland
Systeme:
Behälterfördertechnik, 4-gassiges AKL, 4fach tief, sprinter RBGs, multiloader LAMs, Palettenfördertechnik, 1-gassiges HRL, maxloader RBG, selektron WMS, MFC und PRC
Die Aufgabe
Eine Neugestaltung des Zentrallagers in Bruchsal soll die Materialflussbereitstellung, die Montage und den Versand durch Einsatz rationeller, modernster Lager- und Logistiktechnik optimieren.
Die Lösung

Die im Wareneingang angelieferten Paletten und Gitterboxen werden manuell mittels Stapler auf vier verschiedene Wareneingangslinien verteilt. An den Umpackplätzen stehen an den I-Punkten Leerbehälter aus dem Lager bereit. Die beladenen Behälter werden dem automatischen Kleinteilelager (AKL) zugeführt. Das 4-gassige AKL ist das Herz der Anlage. Die Fachtiefe erlaubt eine bis zu 4fach tiefe Behälterlagerung. Die Ein-/Auslagerung erfolgt durch automatisch arbeitende sprinter Regalbediengeräte (RBGs) mit multiloader Lastaufnahmemittel (LAM).
Unabhängig vom Bereich des automatischen Kleinteilelagers dienen zwei Linien zur Komplettierung/Verpackung der Strom- und Frequenzumrichter. Zusätzlich wird Palettenware in einem 1-gassigen, automatischen Hochregallager (HRL) mit maxloader RBG gepuffert. psb selektron mit seinen Komponenten WMS (Lagerverwaltung), MFC (Materialflusssteuerung) und PRC (Produktionssteuerung) organisiert und regelt den gesamten Fertigungsablauf.